ETM
Navigation
Startseite
Aktuelles
Biographie
Bestellung
Gästebuch
Download
Gedenkheft
Hörbeispiele
Werk-Suche
Werkverzeichnis
Kontakt/Impressum
Datenschutz

 
Aktuelles
 
31.03.2023 14:48:50
 
Aktuelles Werkverzeichnis: http://medek.net/download/Werkverzeichnis%202013.pdf

Unter Download finden Sie zur freien Verfügung Chorstücke mit geringem Schwierigkeitsgrad, zum Download als PDF:  Tilo Medek - Sacerdos et Pontifex



    Neuerscheinung:


Fünf Stücke für Flöte, Gitarre und Schlagzeug
 ETM 122  - Stp. u. Stimmen  = 12,- €


Die Jahreszeiten : Winter und Frühling, für Gesang und Klavier 
mit nochmals eingearbeiteter Liedmelodie in die kindlichen Griffhände 
ETM 230 - 22, - €


Aufführungen:



Berlin – Konzerthaus Dienstag, 27. Juni 2023, 20 Uhr
Konzertreihe des Sinfonischen Kammerorchesters Berlin e.V.

KONZERT III / IX Krieg und Frieden – BEETHOVEN+

19:15 Uhr Konzerteinführung im Beethoven-Foyer durch Meike Pfister
20:00 Uhr Konzert im Großen Saal

 Tilo Medek: EISENBLÄTTER – Sinfonie Nr. I
Ludwig van Beethoven: EROICA- Sinfonie Nr. III
Leitung: Thorsten Putscher


Die Frage nach Krieg und Frieden - für uns aktuell erschreckende Realität - war auch für Beethoven als vielleicht ersten politischen Komponisten von großer Relevanz. Beethoven - ein großer Sympathisant der Französischen Revolution - betitelte seine dritte Sinfonie „Bonaparte“. Erst als Napoleon sich selbst zum Kaiser krönte und die Feldzüge auf Europa ausweitete, nahm Beethoven erbost die Widmung zurück und die Sinfonie erhielt ihren heutigen Namen „Eroica“.

Auch in der ersten Sinfonie des „deutsch-deutschen“ Komponisten Tilo Medek spielen Kriegsbilder eine große Rolle. „Unter Rosen eingebettete Kanonen“, „Gespräch der Flieger mit ihren Motoren“, sind nur zwei der Satztitel des mit „Eisen“ durchdrungenen Werkes, die die Nachkriegserfahrungen des in Jena geborenen Komponisten widerspiegeln. Die Sinfonie, die für das Beethovenfest 1983 in Bonn geschrieben wurde, konnte wegen des Brands in der Beethovenhalle nur teilweise in einem Zelt und mit nur kleiner Orgel (gefordert ist eine große) stark gekürzt und mit großen Auslassungen aufgeführt werden. Wir freuen uns, in unserem Konzert dieses Werk in der ungekürzten Fassung uraufführen zu können.

Die Konzertreihe BEETHOVEN+ wird durch die Förderung der LOTTO-Stiftung Berlin ermöglicht.

Tickets: https://www.ticketmaster.de/artist/1181253?camefrom=de_va05914>








Kommentar zum 75. Geburtstag des SR 2 zur Radiosendung "Mouvement: Der Komponist Tilo Medek":


Der Begriff des „Neuen“ vor dem Begriff „Musik“ müsse es längst nicht mehr geben, meinte Tilo Medek einmal in einem Interview, es gäbe genug damit zu tun, im klassischen Sinn „das Ererbte durch Reflexion zu besitzen und weiterzuführen“.

Mit dieser Kunstauffassung eckte der gebürtige Jenaer einst im westlichen Avantgarde-Betrieb an, er galt als Konservativer und unverbesserlicher Traditionalist. Heute, im Zeitalter der Post-Postmoderne, können Außenseiter wie Tilo Medek neu beurteilt werden.
Was zählt, ist seine Musik – und die ist überraschend vielseitig, originell und voller
kompositorischem Witz.

Neuerscheinungen:






Glockenschlag - 1968
ca. 5'10 min
 Solo für Röhrenglocken, kl. Trommel und Rührtrommel

    ETM 121 - 12,-€



CDs:


Tilo Medek - Die betrunkene Sonne
Hermann Große-Jäger, Erzähler
Westfälisches Sinfonieorchester Recklinghausen
Joachim Harder, Leitung

http://www.neue-philharmonie-westfalen.de/cds.php?setcalender=6-2011&showday=2011-06-24

Hörbeispiel: http://www.neue-philharmonie-westfalen.de/kinder-konzertarchiv.php?stk=dbs


"Die betrunkene Sonne" von Tilo Medek

In dem Stück "Die betrunkene Sonne", das mittlerweile in das feste
Kinderkonzert-Repertoire übergegangen ist,
ist ein Text von Sarah Kirsch vertont.

Paul, ein Junge von 10 Jahren, fährt auf einem Bierwagen zum Dorffest.
Als er dabei seine Trompete schmettert,
gehen die Pferde durch und all das schöne Bier fließt in den Fluss.
Gerade will die Sonne untergehen. Sie hängt schon halb im Wasser,
als sie gähnt und dabei so viel Bier schluckt,
dass sie beschwippst wird. Nun gerät alles durcheinander, weil die Sonne betrunken ist...


In der Sternwarte denkt der Professor über die Himmelsgesetze nach, die durch die betrunkene Sonne durcheinander geraten sind.
Bassklarinette, Klarinette und Piccoloflöte spielen hier eine Musik, welche die Gesetzmäßigkeiten sehr genau darstellt.
Das Getrappel der Pferdehufe wird hörbar, wenn der Schlagzeuger zwei Nussschalen gegeneinander schlägt.

Dank der Musik von Tilo Medek kann man sich auch sehr gut vorstellen, wie es sich anhört, wenn die Sonne
erst unter- und dann wieder aufgeht
und wie das Verkehrschaos klingen würde, wenn die Sonne auch nachts schiene...



ORGEL-CD

Title: Tilo Medek: Organ Works
Musician: Martin Schmeding

Compositions:
Wandlungs-Passacaglia
B-A-C-H, Vier Töne für Orgel
Verschüttete Bauernflöte
QUATEMBERFESTE für Orgel
Gebrochene Flügel
Rückläufige Passacaglia

Instrument: Sauer Organ (2004) - III/65
Church: Evangelische Auferstehungskirche, Duesseldorf-Oberkassel, Germany
Total playing time: 72:21
Catalogue Number: Cybele SACD 060.801
UPC-Barcode: 809548012625
Preis der Deutschen Schallplattenkritik für Februar 2009












   
31.03.2023 14:47:12
 
   
14.06.2009 12:01:21
 

HÖRBEISPIELE im Internet

Aus der CD Reihe "Musik in Deutschland 1950-2000" , Deutscher Musikrat

"Todesfuge", für Sopran und sechzehnstimmigen Chor 1966,
Track 1
http://www.jpc.de/jpcng/SESSIONID/78cd6451f5fc0a8b13b270d2107a247e/classic/detail/-/art/Musik-in-Deutschland-1950-2000-Das-Beispiel-Paul-Celan/hnum/2269829

"Das Dekret über den Frieden" für Sprecher, Schlagidiophone und Schlagtrommeln 1967 Disk 6, Track 15
http://www.jpc.de/jpcng/classic/detail/-/art/Musik-in-Deutschland-1950-2000-Vokale-Kammermusik/hnum/4741460

"Porträt eines Tangos" für Orchester 1968,
Track 11
http://www.jpc.de/jpcng/classic/detail/-/art/Musik-in-Deutschland-1950-2000-Ballet-Imaginaire/hnum/2646648

"Die Betrunkene Sonne" für Sprecher und Orchester – Ein Melodram für Kinder 1968, Disk 9, Track 22
http://www.jpc.de/jpcng/classic/detail/-/art/Musik-in-Deutschland-1950-2000-Angewandte-Musik/hnum/3663101

"Kindermesse – Zum Gedenken der im Dritten Reich ermordeten Kinder", für Kinderchor 1974 Disk 1, Track 12
http://www.jpc.de/jpcng/classic/detail/-/art/Musik-in-Deutschland-1950-2000-Musik-f%FCr-Chor-Orchester/hnum/7797813

"Meine Kleine Nostalgie", Sieben Charakterstücke für Klavier 1974/75 Disk 5 Track 8-14
http://www.jpc.de/jpcng/classic/detail/-/art/Musik-in-Deutschland-1950-2000-Musik-f%FCr-Soloinstrumente/hnum/8785727

Informationen zur Reihe: http://www.musikrat.de/index.php?id=465

   
Resultate (3) 0 - 10